Hier halten wir Euch über Neuigkeiten und Ergänzungen des Projekts auf dem Laufenden. Schaut mal wieder rein!
- Details
- Geschrieben von Lorenz Kampschulte
Aufbauend auf dem EXPOneer-System haben wir für den Kieler Forschungsschwerpunkt Kiel Nano, Surface and Interface Science (KiNSIS) eine rund 40 m² große Ausstellung zu Themenbereichen aus Nano- und Materialforschung konzipiert. In der multimedialen Ausstellung „-100 / heute / +100: Materialwissenschaften und Nanoforschung an der CAU“ präsentieren wir die naturwissenschaftlich-technischen Forschungshighlights der Vergangenheit, der Gegenwart und wagen auch einen Blick in die Zukunft.
Weiterlesen: „-100 / heute / +100“: Ausstellung im Kieler Einkaufszentrum Sophienhof
- Details
- Geschrieben von Lorenz Kampschulte
Als ich gerade für unser aktuelles Projekt - eine Ausstellung im Rahmen des 350-jährigen Jubiläums der Christian-Albrechts Universität zu Kiel - auf der IKEA Homepage war um Material zusammenzusuchen habe ich etwas spannendes gefunden: Ein großes Regal aus der Kallax Serie mit 5x5 Fächern!
- Details
- Geschrieben von Lorenz Kampschulte
Bei Recherchen zu schülerkuratierten Ausstellungen bin ich vergangene Woche auf ein interessantes Dokument des Hauses der Bayerischen Geschichte gestoßen: "Mit Schülern eine Ausstellung gestalten - Ein Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer".
Weiterlesen: Leitfaden zur schülerkuratierten Ausstellungen vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Details
- Geschrieben von Lorenz Kampschulte
Das Material zum Ausstellungssystem entwickelt sich kontinuierlich weiter. Um Sie bei der Umsetzung zu unterstützen, sind ab sofort im Download-Bereich zwei Dokumente vorhanden, die Ihre Planung vereinfachen sollen:
- Details
- Geschrieben von Lorenz Kampschulte
Um dem modularen System für schülerkuratierte Ausstellungen und damit auch dem Projekt einen Namen und eine wiedererkennbare Identität zu geben wurde der Name EXPOneer geprägt.